<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageViewhttps://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageView(44 B) https://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageViewhttps://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">
HI-TIER
<p>Just Farming</p>

Just Farming

Das neue Cockpit für Landwirte - für alles, was auf dem landwirtschaftlichen Betrieb wichtig ist.

<p>LAND-DATA Newsletter - immer gut informiert!</p>

LAND-DATA Newsletter - immer gut informiert!

Erhalten Sie regelmäßig Updates über Neuigkeiten.

HI-Tier: Alles zum Meldeprogramm für Tierdaten

23.08.2019
HI-TIER

Das HI-Tier ist das zentrale Register für alle Tiere in der Landwirtschaft in Deutschland. Als landwirtschaftlicher Betrieb müssen Sie dort jede Bewegung Ihrer Tiere melden. Was genau sind die Pflichten für Landwirte? Und wie funktioniert das HI-Tier? In diesem Beitrag erfahren Sie es.

Wird ein Tier in der Landwirtschaft geboren, verkauft oder zum Schlachthof gebracht, müssen Sie dies im HI-Tier melden. Das ist eine der bürokratischen Seiten des Lebens als Landwirt. Mit Sicherheit nicht die liebste Beschäftigung eines Bauern, jedoch verpflichtend vom Gesetzgeber her.

HIT: Fakten zur Tierdatenbank

Das Meldeprogramm für sämtliche Tierdaten in der deutschlandweiten Landwirtschaft wird HI-Tier genannt. Diese
Abkürzung steht für Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere, auch kurz HIT. Darin werden in
Deutschland sämtliche Bewegungen zwischen Betrieben von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen gemeldet.

Die Datenbank wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)
betrieben. Ziel ist die Rückverfolgbarkeit und die Bestandsaufnahme aller Tiere, die in der Landwirtschaft gehalten
werden. Meldungen an das HI-Tier können per Postkarte, telefonisch oder online über das entsprechende Portal des HIT erfolgen. Dort kann (bzw. muss) man sich als Landwirt registrieren und sich anschließend für sämtliche Meldungen mit seiner Betriebsnummer und seinem Passwort anmelden.

Wer ist zu Meldungen im HI-Tier verpflichtet?

Landwirte, Viehhändler und Schlachthöfe sind zu Meldungen im HI-Tier verpflichtet. Gemeldet werden müssen
Geburten, Bewegungen zwischen Betrieben (beispielsweise von Hof zu Hof), Tod, Schlachtung, medikamentöse
Behandlungen usw. Zu diesem Zweck bekommen Kälber und Lämmer direkt nach der Geburt zwei Lebendohrmarken mit identischer individueller Nummer. 


Was passiert bei Verstößen gegen die Meldepflicht im HIT?

Wird bei einer Betriebskontrolle ein Verstoß gegen die Meldepflichten festgestellt, ist dies Cross Compliance relevant (in Deutschland “anderweitige Verpflichtungen”). Dabei geht es um Prämienzahlungen bei Einhaltung von
Umweltstandards im europäischen Raum. Anders ausgedrückt: Kommen Sie als Landwirt, Viehhändler oder Schlachter Ihrer Verpflichtung zur Meldung im HIT nicht nach, werden Ihnen die Direktzahlungen des Staates gekürzt.

Übernahme der HI-Tierdaten in die Buchhaltung: Vereinfachung durch die richtige Software

Elektronisch gespeicherte Daten in der Landwirtschaft werden in unterschiedlichen Systemen und Formaten abgelegt. In der Regel sind sie nicht standardisiert, sodass die Übertragung von Daten häufig mit einem hohen Aufwand verbunden ist: Sie müssen erneut manuell erfasst werden, um weiterverarbeitet werden zu können. Manchmal gehen dabei auch Daten verloren oder werden fehlerhaft übertragen.

Solche Fehler und zusätzliche Arbeit lassen sich vermeiden, indem Sie eine geeignete Software zur Datenübermittlung verwenden. Die Datendrehscheibe von LAND-DATA ist ein solches System zur automatisierten Datenbeschaffung und -verteilung. 

Die Verwendung der Datendrehscheibe zum Importieren von HI-Tierdaten Rind wird auf drei unterschiedlichen Nutzungsniveaus unterstützt. Zwischen diesen Nutzungsniveaus kann zu jedem Zeitpunkt im laufenden Wirtschaftsjahr auch mehrfach gewechselt werden (HI-Tier Bestandsregister, Bewegungsdaten der Einzeltiere bei Zugängen oder Zu- und Abgängen über die Rinderkonten).

Aus den HI-Tierdaten (Rind) werden automatisch Versetzungen, Geburten und Verendete Tiere generiert.
Dies erfolgt auf Basis der Einzeltiere und es entstehen daraus taggenaue Durchschnittsbestände bei den Rindern.
Ein Abgleich der Anfangs- (Wirtschaftsjahresbeginn), der Endbestände (WJ-Ende), der Zu- und Verkäufe ist hergestellt.

Die Übertragung der Daten erfolgt über das ADNOVA service center:

  • Abruf von Wirtschaftsinformationen teilnehmender Banken, Landhändler und Molkereien;
  • Bereitstellung für die Buchführung an Buchstellen und Steuerberatungskanzleien;
  • Automatisierte Weiterverarbeitung mit Hilfe von Kontierungsregeln;

Sämtliche Daten werden im ADNOVA service center bei LAND-DATA archiviert. Der Vorteil des Verfahrens liegt in der schnellen und unkomplizierten Datenübertragung: Durch den Verbindungsaufbau, der ausschließlich zum ADNOVA service center erfolgt, erübrigt sich der Umweg über einzelne Banken, Kanzleien und Landhändler. So werden Datensätze vollständig übertragen, was mit weniger Aufwand und Fehlern verbunden ist.

Wichtig: Der automatisierte Datenabruf kann nur stattfinden, wenn der Mandant mit Hilfe eines Freischaltformulars bei dem entsprechenden Geschäftspartner eine Einverständniserklärung zur Weitergabe der Informationen abgibt. Zugriff von Unberechtigten ist Dank umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen ausgeschlossen.

Die Datendrehscheibe von LAND-DATA

Die Datendrehscheibe von LAND-DATA ermöglicht eine schnelle und einfache Übernahme sämtlicher Daten Ihrer Tiere in die Buchhaltung. Weitere Vorteile sind:

  • der automatisierte Datenabruf bei Banken, Landhändlern, Molkereien und ebenfalls der HI-Tierdatenbank,
  • die erhebliche Zeitersparnis,
  • die lückenlose Datenerfassung,
  • weniger Fehlerquellen,
  • weniger Kontrollarbeiten und
  • die Datensicherung im ADNOVA service center.

Fazit: Die HI-Tierdatenbank und damit
verbundene Pflichten für Landwirte

Sämtliche Geburten, Bewegungen und medikamentösen Behandlungen von Tieren in der Landwirtschaft müssen im
HI-Tier registriert werden. Die Datenbank dient der Rückverfolgbarkeit und der Bestandsaufnahme. Als Landwirt,
Viehhändler oder Schlachter sind Sie dazu verpflichtet, innerhalb von sieben Tagen Meldung an die HI-Tierdatenbank
zu machen, wenn sich an Ihrem Tierbestand etwas verändert hat. Verstöße gegen diese Meldepflicht werden mit
Kürzungen bei den staatlichen Direktzahlungen geahndet. 

Damit die Bestandserfassung und monetäre Bewertung des Rinderbestands in der Buchhaltung leichter fällt, ist es ratsam, mit einer geeigneten Software zu arbeiten. Die Datendrehscheibe von LAND-DATA dient dem automatisierten Datenabruf und vereinfachten Datenaustausch zwischen Rechenzentren, Kanzleien, Molkereien und an der HIT-Datenbank.