ADNOVA+
So haben Sie die Hofbuchhaltung jederzeit im Griff: ADNOVA+ unterstützt Steuerberater und ihre Mandanten bei der gesetzeskonformen Ablage und dem sicheren Austausch buchführungsrelevanter Belege.
LAND-DATA Newsletter - immer gut informiert!
Erhalten Sie regelmäßig Updates über Neuigkeiten.
Die einzigartige Datengrundlage des landwirtschaftlichen Branchenvergleichs der LAND-DATA ermöglicht es, Argumentationen mit aussagekräftigen Zahlen zu untermauern und den eigenen Betrieb in die wirtschaftliche Gesamtsituation einzuordnen.
Jetzt stehen die aktuellen Daten des Wirtschaftsjahres 2021/2022 bereit.
Der landwirtschaftliche Branchenvergleich bietet auf der Grundlage der im LAND-DATA Rechenzentrum gespeicherten anonymisierten BMEL-Abschlüsse umfangreiches Zahlenmaterial zur wirtschaftlichen Lage landwirtschaftlicher Unternehmen, wie es in diesem Umfang einmalig ist.
Die von LAND-DATA bereitgestellten Daten werden nicht nur von landwirtschaftlichen Unternehmern sondern von zahlreichen Branchenexperten und Wissenschaftlern zur Meinungsbildung herangezogen, auch weil die Anzahl der erhobenen Betriebe in einigen Gruppen größer ist, als im Testbetriebsnetz Landwirtschaft des BMEL. Die interessanten Auswertungen werden im Rahmen von Lehrveranstaltungen an Studierende weitergegeben, in Projekt-, Master- und Praktikumsarbeiten hinsichtlich Benchmarking genutzt und in Vorlesungen eingesetzt.
Zu unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Ausrichtungen sind Kennzahlen zur Rentabilität, Stabilität und Liquidität sowie zum Ertrags- und Aufwandsbereich enthalten. Es werden die Mittelwerte der 25 % besten Betriebe sowie aller Betriebe einer betriebswirtschaftlichen Ausrichtung nach Bundesländern differenziert über die vergangenen 5 Wirtschaftsjahre dargestellt. Ebenso werden Mittelwerte aller Betriebe - bezogen auf die gesamte Bundesrepublik - ausgewiesen.
Der landwirtschaftliche Branchenvergleich enthält einen großen Fundus an wichtigen Kennzahlen gegliedert nach:
Damit ist der landwirtschaftliche Branchenvergleich von LAND-DATA eine wichtige Informationsquelle für landwirtschaftliche Leistungsdaten und kann auch zu Schulungszwecken herangezogen werden. Die Daten werden jährlich aktualisiert und stehen frei zur Verfügung.
Zusätzlich zum landwirtschaftliche Branchenvergleich nach Bundesländern bieten wir einen Branchenvergleich zum direkten Vergleich von ökologischen Betrieben mit konventionellen Landwirtschaftsbetrieben. Dabei wurden Zahlen zur Rentabilität, Stabilität und Liquidität sowie Ertrags- und Aufwandskennzahlen von fast 900 ökologischen Betrieben aufbereitet.
Da es sich um eine sehr große Datenfülle handelt, ist die intensive Nutzung der angebotenen Filtermöglichkeiten in den einzelnen Spalten der Tabellen sehr zu empfehlen. Dies trifft insbesondere für die Spalten mit den oben aufgeführten Schichtungen und die Suche nach bestimmten Kennzahlen zu.
Um Ihnen für den ersten Überblick eine optimale Aufbereitung zu bieten, sind beim Start der Excel-Datei folgende Filter aktiviert: