Die digitale Transformation verändert die Steuerberatung grundlegend – und Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei längst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Was vor wenigen Jahren noch als Zukunftstechnologie galt, ist heute fester Bestandteil zahlreicher Prozesse im Kanzlei- und Buchstellenalltag. Immer mehr KI-gestützte Lösungen sind praxiserprobt und bieten spürbare Unterstützung bei der täglichen Arbeit.
Recherchieren statt Suchen – KI als Wissensassistent
Gerade bei der Recherche komplexer steuerlicher Sachverhalte bieten KI-basierte Assistenzsysteme einen echten Mehrwert: Sie durchsuchen umfangreiche Datenbestände – etwa Urteile, Kommentare oder Fachpublikationen – gezielt und liefern kontextbezogene Antworten auf Ihre konkreten Fragestellungen. Statt sich durch Trefferlisten oder ganze Urteilstexte zu arbeiten, können Sie sich auf das konzentrieren, was zählt: die fundierte steuerliche Einordnung des Falls.
Ein Beispiel dafür ist der KI-basierte „CoPilot Tax“ von Haufe, der direkt im Haufe Steuer Office integriert ist. Mit ihm lassen sich steuerliche Fragestellungen in Alltagssprache formulieren – die KI liefert in Sekundenschnelle fundierte, rechtssichere Antworten. Die hohe Zahl an Nutzeranfragen zeigt, wie groß der Bedarf an effizienter, intelligenter Unterstützung im Beratungsalltag ist – und wie gut diese Lösungen bereits greifen.
KI-basierte Buchungsautomatisierung – für eine echte Entlastung in der Praxis
Auch die LAND-DATA Unternehmensgruppe treibt den Einsatz von KI konsequent voran – mit intelligenten Funktionen in der Buchführung und der Vorbereitung eines Chatbots für schnelle, systemgestützte Auskünfte rund um unsere Softwarelösungen. Ziel ist es, Buchführungsexpertinnen und -experten intelligente Werkzeuge an die Hand zu geben, die Prozesse effizienter machen – von der automatisierten Belegklassifizierung bis zur intelligenten Buchungsvorbereitung. Die KI analysiert Buchungsmuster, erkennt Zusammenhänge und schlägt passende Kontierungen vor. So reduzieren sich manuelle Tätigkeiten, Routinen laufen schneller – und Sie gewinnen wertvolle Zeit für die individuelle Beratung Ihrer Mandantinnen und Mandanten.
Der Markt ist in Bewegung – und wir gestalten mit
Zahlreiche weitere Anbieter der Branche integrieren mittlerweile KI-Technologien in ihre Software: von intelligenter Belegerkennung über automatisierte Workflows bis hin zu sprachgesteuerten Assistenzsystemen. Die Richtung ist klar: Künstliche Intelligenz entwickelt sich zum Branchenstandard. Im Fokus stehen dabei stets Entlastung, Fehlervermeidung und mehr Raum für qualifizierte Steuerberatung.
Technologie allein reicht jedoch nicht – entscheidend ist, dass sie im Alltag optimal funktioniert. Genau daran arbeiten wir in enger Abstimmung mit Anwendern aus der Praxis. Unser Ziel: Lösungen, die nicht nur technologisch überzeugen, sondern Ihnen im Alltag echte Entlastung bieten.