<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageViewhttps://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageView(44 B) https://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageViewhttps://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">
Systempartnerforum_24_KAA_Referent_News
<p>Just Farming</p>

Just Farming

Das neue Cockpit für Landwirte - für alles, was auf dem landwirtschaftlichen Betrieb wichtig ist.

<p>LAND-DATA Newsletter - immer gut informiert!</p>

LAND-DATA Newsletter - immer gut informiert!

Erhalten Sie regelmäßig Updates über Neuigkeiten.

Systempartnerforum in Bremen mit Besuch des neuen Rechenzentrums

24.09.2024
Systempartnerforum_24_KAA_Referent_News

Im Rahmen des Systempartnerforums am 12. September 2024 hatten unsere Teilnehmer die besondere Gelegenheit, unseren neuen Rechenzentrumsstandort in Bremen zu besichtigen. Dieses hochmoderne Rechenzentrum, das in einem ehemaligen Atomschutzbunker des Bundes untergebracht ist, beeindruckte die anwesenden IT-Experten nachhaltig – ein solcher Standort ist im gesamten Bundesgebiet nahezu einzigartig.

Die massive Bauweise des Bunkers gewährleistet bereits von sich aus ein außergewöhnliches Sicherheitsniveau. Doch das ist noch nicht alles: Unsere langfristige 10-Jahresplanung, die nicht nur modernste Sicherheitsanforderungen, sondern auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, zeigt, dass wir für die Zukunft bestens gerüstet sind. Im Rahmen der Besichtigung wurden zudem die aktuellen organisatorischen und technischen Entwicklungen unseres LAND-DATA Data Centers ausführlich erläutert.

Neben der Besichtigung standen beim Forum weitere spannende Themen im Mittelpunkt: So wurden wichtige technische Details zu laufenden Softwareentwicklungsprojekten präsentiert. Besonders hervorzuheben ist ein neues Verfahren zur Handhabung von Softwareupdates, das unter dem Motto „Wie funktioniert Rolling Update und Continuous Deployment?“ vorgestellt wurde. Mit dem neuen Konzept zur Automatisierung wird dieser Prozess deutlich vereinfacht und optimiert, was nicht nur Zeit spart, sondern auch dafür sorgt, dass unsere Software noch effizienter und langfristig zukunftssicher bleibt.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Vorstellung neuer Funktionen in den LAND-DATA Softwareanwendungen. Der Benutzerservice berichtete über wichtige Anliegen bei eingehenden Serviceanfragen - eine gute Gelegenheit, nicht nur wertvolle Einblicke aus dem Service der ADNOVA-Software mitzunehmen, sondern auch eigene Themen und Fragestellungen aktiv in die Diskussion mit einzubringen.