<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageViewhttps://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageView(44%20B)%20%20%20https://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageViewhttps://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageView%20%20%20&amp;noscript=1">

Sie möchen Rechnungen schreiben und suchen nach der passenden Schulung?

Zur Auswahl..

LAND-DATA und top farmplan: Digitales Agrarbüro

Ihre Anmeldung

01.10.2020

Moderne Softwarelösungen für das digitale Agrarbüro: Ordnerstruktur, Dateiablage und revisionssichere Ablage von Dokumenten.

Was bringt die Digitalisierung wirklich für den normalen Agrarbetrieb? Was ist zu beachten und wie gelingt der Einstieg mit ADNOVA+ von LAND-DATA und der Software von  top farmplan? Diese Fragen wollen wir im Rahmen eines gemeinsam durchgeführten Online-Seminars beantworten. Begleitet wird das Online-Webinar durch die BSB Landwirtschaftliche Buchstelle, die einleitend dazu informieren wird, wie die Buchstelle mit den auf dem Landwirtschaftsbetrieb digitalisierten Belegen arbeitet.

Vorschau der weiteren geplanten Themen:

top farmplan- Kurzer Überblick über alle Funktionen
Aktenschrank im Detail:

  • Texterkennung & Volltextsuche
  • Arbeiten mit der digitalen Ordnerstruktur
  • Archivieren & Verfahrensdokumentation
  • Arbeiten mit Schlagworten („Tags“)
  • Ordner & Dokumente mit externen teilen
  • Dateiübertragung an ADNOVA+

LAND-DATA - Kurzer Überblick über alle Funktionen in ADNOVA+
Belegablage im Detail:

  • Übernahme von Dateien aus top farmplan
  • Nachbearbeitung in ADNOVA+
  • Arbeiten mit Erläuterungen & Stichworten
  • Suchen & Finden von Belegen
  • Verknüpfung der Belege mit den Kontoumsätzen
  • Arbeiten mit der digitalen Ordnerstruktur
  • Ordner & Dokumente mit der Buchstelle teilen

Das interaktive Online-Seminar bietet Raum für Ihre Fragen, Sie können diese jederzeit über den Chat stellen.

Ort

Virtueller Klassenraum

Adressaten
Alle Interessenten
Preis
kostenlos
Freie Plätze
Ja
Datum
1.10.2020
Datum / Uhrzeit
01.10.2020 von 10:30 bis 12:00 Uhr

Angela Gerken

Angela Gerken

Ansprechpartnerin Schulungsorganisation Tel. 04262 304-380
Carola Gellweiler

Carola Gellweiler

ANSPRECHPARTNERIN SCHULUNGSORGANISATION TEL. 04262 304-380