Just Farming
Das neue Cockpit für Landwirte - für alles, was auf dem landwirtschaftlichen Betrieb wichtig ist.
LAND-DATA Newsletter - immer gut informiert!
Erhalten Sie regelmäßig Updates über Neuigkeiten.
Mit der aktuellen Jahresversion von ADNOVA finance erwarten Sie zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen. Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Die Aktivierung der Buchungsautomatisierung ist jetzt für jeden Nutzer von ADNOVA finance Masterline freigegeben - Dialog Erstaufnahme – Buchführung einrichten – ADNOVA+. Das nachträgliche Verkürzen/Verlängern von Wirtschaftsjahren sowie Betriebsumbenennungen werden noch nicht unterstützt. Des Weiteren können Betriebe mit aktiver Offener-Posten-Verwaltung nicht freigeschaltet werden.
Hingegen ist jetzt die Aktivierung der Buchungsvorschläge in ADNOVA+ auch für Betriebe mit inaktiver OPV möglich. Ist in den Betriebssteuerungsdaten die Offene-Posten-Verwaltung (OPV) eingerichtet, jedoch im aktuellen Wirtschaftsjahr und im Vorjahr tatsächlich keine OPV-Buchung erfasst, kann die KI-basierte Buchungsautomatisierung genutzt werden.
Das Rechnungsdatum wird nun auch bei Kreditoren für die Berechnung von Zahlungsfristen herangezogen. Damit erfolgt die Fristenberechnung künftig präziser und einheitlicher.
Ab sofort können Schlussbilanzen aus der BBV-GDPDU (IDEA) als Eröffnungsbilanz in ADNOVA finance importiert werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der ADNOVA finance Hilfe.
Die Auswertung zur Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG steht ab sofort auch für ADNOVA finance Profiline zur Verfügung. Die detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise finden Sie in der ADNOVA finance Hilfe.
Aktualisierung im Bereich Offenlegung
Im Dialog für die Offenlegung beim Bundesanzeiger wurde die bisherige Code-ID durch die neue Bezeichnung Identifikationskennzeichen abgelöst.
E-Bilanz 2025
Für Wirtschaftsjahre ab dem 01.01.2025 ist der Kontennachweis Pflichtbestandteil der E-Bilanz – automatisch vorausgewählt und nicht abwählbar.
Neue Formulare EÜR 2024 und USt-Erklärung 2025
Das Formular zur Anlage EÜR für 2024 ist enthalten. Für gewerbliche Betriebe mit einem abweichenden Wirtschaftsjahr erfolgt die Zuordnung zum Veranlagungszeitraum 2024 und Verwendung der Anlage EÜR 2024 nun anhand des Wirtschaftsjahresende. Zudem ist das Formular zur USt-Erklärung 2025 integriert.
Anpassungen bei den Einkommensteuerdaten und im Kontenplan
Die Auswertung der Einkommensteuerdaten wurde aktualisiert und neue Konten für Aufwendungen rund um das häusliche Arbeitszimmer eingeführt.
Alle Inhalte sind in der Produktinformation ausführlich erläutert.
Seit April 2025 steht die Jahresversion 2025 im Internet zum Download bereit. Sie können die Version direkt hier im Downloadbereich herunterladen und installieren. Zudem wurde sie bereits den IT-Spezialisten vieler Buchstellen/ Steuerberatungskanzleien zur Verfügung gestellt, die die Installation für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zentral durchführen.
Selbstbuchende Mandanten informieren wir per E-Mail, so dass sie den Download und die Installation zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl durchführen können. Beachten Sie bitte, dass für den Datenaustausch zwischen Buchstelle und Mandant jeweils die gleiche Version vorausgesetzt wird.