Der Aufruf unserer Webseite mit einem veralteten Browser verursacht Darstellungs- und Funktionsfehler. Aktualisieren Sie Ihren Browser bitte auf eine aktuelle Version.
Weitere Informationen erhalten Sie bei dem jeweiligen Hersteller.
Worum geht es beim Digitalen Belegbuchen und für wen hat diese neue Möglichkeit die größten Vorteile? Erfahren Sie mehr im Video
Sie möchten das Digitale Belegbuchen aktivieren? Dafür sind einige wenige Einstellungen notwendig. Welche das sind, zeigen wir in 7 Minuten im Video
Jetzt können Sie loslegen - so bearbeiten Sie die Belege und übergeben die Buchungen an ADNOVA finance! Dieses Video zeigt in 5 Minuten, wie Sie bei der Archivierung der Belege über das Belegbuch gleich fertige Buchungen für die Buchführung mit ADNOVA finance erstellen.
Zu jedem archivierten Beleg stehen umfangreiche Angaben zur Verfügung, die für die Buchführung benötigt werden. Diese werden beim Digitalen Belegbuchen herangezogen und direkt an ADNOVA finance übergeben.
Die enge Abstimmung mit Ihrem Steuerberater ist beim Digitalen Belegbuchen von höchster Bedeutung. Bitte sprechen Sie alle Detailfragen im Vorfeld ausführlich mit Ihm durch.
In unserer dreiteiligen Schulungsreihe erfahren Sie alle Möglichkeiten und Anwendungsgebiete des Digitalen Belegbuchens. Die Einzelschulungen bauen aufeinander auf, wobei der zweite Teil übersprungen werden kann, wenn keine Ausgangsbelege vorliegen. Die Teilnahme an Teil 2 ist jedoch zu empfehlen, wenn Sie mit ADNOVA+ Rechnungen schreiben. Passen Sie die Schulungsreihe einfach Ihren Abläufen an!
Teil 1: Verarbeitung der Eingangsbelege mit den dazugehörigen Einstellungen
Teil 2: Verarbeiten der Ausgangsbelege und den Export für die Finanzbuchhaltung
(Diese Schulung ist für Anwender konzipiert, die die Fakturierung nutzen.)
Teil 3: Übernahme in ADNOVA finance und Nachbearbeitung der Buchungen
In der Regel wird die Zahlung in ADNOVA finance im Nebenbuch Kontierassistent mit Hilfe einer Kontierungsregel gegen das Personenkonto gebucht und so die Zahlung ausgeglichen. Der gebuchte Zahlungsausgleich wird an ADNOVA+ übertragen und dort wird der Beleg als bezahlt gekennzeichnet. Natürlich kann die Buchung alternativ auch von Hand erfasst werden.
Im Kontierassistenten von ADNOVA finance erfolgt die Nachbearbeitung der in ADNOVA+ erstellten Buchungsvorschläge. Hier können alle zusätzlichen Informationen, wie Mengen und Kostenstellen ergänzt werden. Zudem kann der Beleg in mehrere Buchungen gesplittet werden. Dies ist bei Belegen der Fall, bei denen es Positionen mit abweichenden Leistungsdaten, Erlös- bzw. Aufwandskonten, Umsatzsteuerschlüsseln oder Kostenstellen gibt.
Arbeiten Sie in ADNOVA finance bereits mit der Offenen-Posten-Buchhaltung exportieren* Sie einmalig alle Debitoten/Kreditoren aus ADNOVA finance und importieren* sie in ADNOVA+, wenn Sie mit dem Digitalen Belegbuchen beginnen.
Neue Personenkonten legen Sie dann nur noch in ADNOVA+ an. Sie werden bei der Übertragung der Buchungsvorschläge mit an ADNOVA finance übergeben.
*Der Export/Import erfolgt bei selbstbuchenden Mandanten mit ADNOVA finance auf dem Betrieb. Bei nicht selbstbuchenden Mandanten erfolgt der Export/Import im Steuerbüro/in der Buchstelle.