<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageViewhttps://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageView(44 B) https://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageViewhttps://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Systemanforderungen ADNOVA+

November 2023

Betriebssysteme

Die Anwendung ADNOVA+ ist ausschließlich über einen Internetzugang zu nutzen. In den hier angegebenen hardware- und softwareseitigen Systemanforderungen ist ADNOVA+ getestet und zum Vertrieb freigegeben.

Die nachfolgend genannten Standardbetriebssysteme werden in der deutsch­sprachi­gen Version unterstützt.

 

  Support
Windows 10 Home Version 22H2 64-Bit Endet am 14.10.2025
Windows 10 Pro Version 22H2 64-Bit Endet am 14.10.2025
Windows 10 Enterprise Version 22H2 64-Bit Endet am 13.05.2025
Windows 11 Home  Version 22H2 64-Bit Endet am 08.10.2024
Windows 11 Pro Version 22H2 64-Bit Endet am 08.10.2024
Windows Server 2012 R2 Standard Edition 64-Bit Endete am 09.10.2018
Windows Server 2019 Standard Edition 64-Bit Endet am 09.01.2024
Windows Server 2022 Standard Edition 64-Bit Derzeit keine Begrenzung
   
Apple macOS ab 10.13 (High Sierra) Derzeit keine Begrenzung
Apple iPhone, iPad iOS ab Version 11.x Derzeit keine Begrenzung
Android ab Version 4.4 (KitKat) Derzeit keine Begrenzung

Zu den freigegebenen Serverbetriebssystemen werden RDSH-Umgebungen (WTS bzw. Ter­minalserver Umgebungen) unterstützt, jeweils mit der aktuellen Version des RDSH-Protokolls sowie der aktuellen RDSH-Client-Version. Beachten Sie bitte die Installations­besonderheiten für RDSH-Umgebungen, die in der Installationsanleitung aufgeführt sind.

 

Hardware-Ausstattung

  • PC bzw. RDSH: Zur Installation und zum Betrieb sind min. 750 MB Festplattenspeicher und 2 GB RAM Arbeitsspeicher erforderlich. Wir empfehlen 4 GB RAM.
    Besonderheit RDSH Umgebung: In RDSH Umgebungen wird 2 GB Arbeitsspeicher je RDSH Sitzung für ADNOVA+ empfohlen.
  • PC bzw. RDSH: in Windows Umgebungen sind nur x86/x64 Prozessoren von AMD und Intel zulässig, ARM basierende Prozessoren werden nicht unterstützt.
  • Smartphone und Tablet: Für die Installation der ADNOVA+ App ist ein freier Speicher von 100 MB erforderlich.
  • PC bzw. RDSH: Zur Darstellung wird eine minimale Auflösung von 1280*800 Pixel be­nötigt. Wir empfehlen eine Auflösung von 1920*1080 Pixel (Full HD) auf einem 24-Zoll Bildschirm.
  • Die Empfehlungen für die Nutzung und den Einsatz eines Scanners entnehmen Sie bitte den Informationen auf der LAND-DATA Internetseite im Bereich Software - ADNOVA+ (direkter Link zur Seite ADNOVA+).

 

Fernwartung

Für die Unterstützung per Fernwartung wird die Software „Teamviewer“ genutzt, d. h. der Teamviewer muss uneingeschränkt zu nutzen sein.

Bei individueller Konfiguration des Internetzugangs ist sicherzustellen, dass die Ports 80 (HTTP), 443 (HTTPS) oder Port 5938 (TCP ausgehend) freigegeben sind.

 

Online Schulungen

Der virtuelle Klassenraum wird über die Video-Meeting Software „Webex“ genutzt. Stellen Sie bitte sicher, dass Webex für die Schulung nutzbar zur Verfügung steht. Für die Onlineschulung sollte idealerweise ein Audiozugang vorhanden und ein Headset angeschlossen sein.

 

Internet und Netzwerk

Die Nutzung eines Proxy-Servers ist nur mit der Aufnahme einer Ausnahme in der Proxy-Serverkonfiguration möglich.
Sollten Sie einen Proxy-Server einsetzen, tragen Sie bitte folgende Ausnahmen ein:

prod.landdata.de mit Service https (tcp/443)

prod2.landdata.de mit Service https (tcp/443)

demo.landdata.de mit Service https (tcp/443)

authentication.landdata.de mit Service https (tcp/443)
(hierzu zusätzlich die Regel: localhost (tcp/*) hinterlegen)

Darüber hinaus muss gewährleistet sein, dass das Endgerät via Port 443 / HTTPS direkt auf diese Adressen zugreifen kann.

Folgende URL’s sind freizugegeben:

*** Dienst: Authentifizierung ***

URL: https://authentication.landdata.de/auth/realms/landdata/.well-known/openid-configuration

*** Dienst: Auswertungen ***

URL: https://tableau-prod.adnova.de

*** Dienst: APIs ***

URL: https://api.adnova.de/beleg-service/livez

URL: https://api.adnova.de/zahlung-service/livez

URL: https://api.adnova.de/tableau-dashboard-service

URL: https://api.adnova.de/koas-service

URL: https://api.adnova.de/import-partner-service

URL: https://api.adnova.de/nachrichten-service

*** Dienst: ADNOVA+ ***

URL: https://download.adnova.de/

URL: https://download.adnova.de/prod2/

URL: https://www.landdata.de/

URL: https://prod2.landdata.de/

URL: https://wissensportal2.landdata.de/

*** Dienst: Portal ***

URL: https://service.just-farming.de/

URL: https://portal.just-farming.de/

URL: https://www.portal.just-farming.de/

URL: https://shell.just-farming.app/

URL: https://shell-service.just-farming.app/livez

URL: https://belege-online.just-farming.app/

URL: https://kontoumsaetze.just-farming.app/

URL: https://zahlungen.just-farming.app/

URL: https://prod-oauth-landdata.ddbac.de/

URL: https://prod-oauth-landdata.ddbac.de/Service/ServiceNg.asmx

URL: https://dopo.just-farming.app/

URL: https://nachsende-service.just-farming.app/

URL: https://nachsende-service.just-farming.app/livez

Pro angemeldeten Benutzer sollten abhängig vom Nutzungsprofil im Mittel ca. 100 kBit/s zur Verfügung stehen.

Wir empfehlen folgende Bandbreiten mit einer maximalen Latenzzeit von 50 ms, besser < 25 ms (Test: ping www.landdata.de).

 

Anzahl User Downloadgeschwindigkeit Anbindungstyp (Beispiele) Bemerkungen
1 - 2 1 MBit/s ADSL, LTE o.ä. UMTS bei entsprechender Latenzzeit
3 - 5 6 MBit/s ADSL, SDSL, LTE  
6 - 20 16 MBit/s ADSL, SDSL  
21 - 50  >= 10 MBit/s SDSL  
ab 51 >= 10 MBit/s Standleitung  

Die Anbindung an das Internet über einen Kabelanschluss ist ebenfalls möglich. Bitte be­achten Sie dabei die geforderten Downloadgeschwindigkeiten.

Zu den verfügbaren Bandbreiten ist immer der Internet-Provider zu befragen.

Die Nutzung von GPRS, EDGE oder Satellitenverbindungen empfehlen wir aufgrund der hohen bzw. schwankenden Latenzzeiten nicht.

Bei Nutzung des Dokumentenmanagements oder des Belegbuchs ist die Uploadge­schwin­digkeit eine wichtige Größe. Bei intensiver Nutzung des Dokumentenmanagements, bzw. des Belegassistenten in ADNOVA+ ist darauf zu achten, dass die Internetanbindung über eine ausreichende Upload-Bandbreite verfügt.

Beispiel:

Ein steuerlicher Jahresabschluss mit Kontennachweis umfasst 36 Seiten und hat als PDF-Export eine Größe von ca. 140.000 Byte.

1. Bei ADSL-Anbindung mit 6 Mbit/s haben Sie eine Upload-Bandbreite von 768 kBit/s. Damit dauert eine Übertragung des Jahresabschlusses in das Archiv ca. 1,45 Sekunden.
2. Bei ADSL-Anbindung mit 16 Mbit/s haben Sie eine Upload-Bandbreite von 1024 kBit/s. Damit dauert eine Übertragung des Jahresabschlusses in das Archiv ca. 1 Sekunde.
3. Bei Kabel-Anbindung mit 100 Mbit/s haben Sie z.B. eine Upload-Bandbreite von 6000 kBit/s. Damit dauert eine Übertragung des Jahresabschlusses in das Archiv deutlich weniger als 1 Sekunde.

Das Beispiel setzt optimale Bedingungen voraus. In der Praxis werden die genannten Werte für die Bandbreite nicht immer erreicht. Auskunft erteilt der Internet-Provider.

 

Firewall

Zum Betrieb werden folgende Dienste und Ports benötigt:

Dienst

Port

https

tcp 443

Self Service Authentifizierung

tcp 8445


Ggfs. sind die Firewalleinstellungen in installierten Virenscannern anzupassen, so dass der ADNOVA+ Datenverkehr uneingeschränkt erfolgen kann.