<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageViewhttps://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageView(44 B) https://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageViewhttps://www.facebook.com/tr?id=2030817090353503&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Handlungsempfehlungen Internetverbindung

ADNOVA+ ist eine Echtzeitanwendung. Das bedeutet, dass alle Daten, die in ADNOVA+ eingegeben werden und auch alle Dokumente, die Sie hochladen, in Echtzeit in unserem Rechenzentrum und damit sicher gespeichert werden. Um das zu ermöglichen, ist eine konstante Netzwerk- und Internetverbindung zwingend notwendig. Nur so kann die fehlerfreie Sicherung garantiert werden. Sehr vereinzelt können wir bei Anwendern beobachten, dass die Anwendung aufgrund einer unzureichenden Verbindung beendet wird.

Was Sie dann tun können, erfahren Sie im nachfolgenden Text.

1. Geschwindigkeit vs. Latenz

Meistens wird bei einem Internetanschluss nur die maximale Downloadgeschwindigkeit angegeben. Das ist ein gutes Indiz für Streaming-Dienste, z. B Internetradio, Netflix etc. Für Echtzeitanwendungen wie ADNOVA+, bei denen es um eine schnelle Antwort geht, spielt diese Angabe jedoch eine untergeordnete Rolle. Hier ist die Latenz oder Antwortgeschwindigkeit wichtig.

Die Latenz ist die Laufzeit eines Datenpaketes vom Arbeitsplatz zum Server und wieder zurück. Diese wird üblicherweise in Millisekunden gemessen. Die Antwortzeit wird mit dem sogenannten Ping gemessen. Gute Werte liegen bei 50 ms oder besser. Ab ca. 100 ms fühlt sich eine Verbindung "zäh" an. Noch höhere Latenzen oder Aussetzer sind fatal. Im Unterschied zum Streaming können Daten auch nicht für mehrere Sekunden vor gespeichert/gepuffert werden, denn wir wissen nicht, auf welche Schaltfläche Sie als nächstes klicken. Bei einem Film hingegen ist bekannt, wie es in den nächsten Sekunden weitergeht.

Der Ping kann selbst gemessen werden. Testen Sie die Anbindung gegen das Rechenzentrum der LAND-DATA und zu Google. Dazu ist nur die Kommandozeile bzw. ein Terminalfenster auf dem lokalen Rechner notwendig, z. B. die Windows-Eingabeaufforderung. Um die Windows-Eingabeaufforderung zu öffnen, klicken Sie bitte auf das Windows-Fenster unten links und geben „Eingabeaufforderung“ ein.

Mit folgenden Befehlen kann die Latenz gemessen werden:

  • ping 91.216.23.15 -t
  • ping 8.8.8.8 -t              

Latenz

Die Messergebnisse sollten nicht mehr als +/- 1 ms schwanken. Lässt man beide Pings parallel laufen und die Werte schwanken auch parallel, deutet dies auf lokale Probleme oder Probleme mit dem eigenen Internetanschluss hin. 

Empfehlung: 
Nutzen Sie den Provider, der auch die Infrastruktur stellt, z. B. Telekom oder EWEtel, lokale Glasfaserinitiativen. LTE kann eine lokale Alternative sein, jedoch teilt man sich eine Funkzelle stets mit Anderen. Bei Schwankungen der Internetqualität sollte immer der Provider eingeschaltet werden. Die Mühe lohnt sich.

2. Netzwerkverbindung und WLAN

Die Feldstärkenanzeige des WLAN zeigt die durchschnittliche Verfügbarkeit der Verbindung vom Gerät zum Router. Dadurch kann kein direkter Rückschluss auf die Internetanbindung gezogen werden. Auch werden kurze Unterbrechungen dabei nicht angezeigt. Regelmäßige Aussetzer des WLAN von 1-2 Sekunden sind jedoch nicht selten. Beim Streaming fällt das nicht auf. Bei einer Echtzeitanwendung wie ADNOVA+ kann das zum Absturz führen.

Empfehlung:
Verbinden Sie Ihren Computer per Netzwerkkabel mit Ihrem Router, deaktivieren Sie das WLAN und prüfen Sie, ob die Abstürze nach wie vor auftreten. Wenn ADNOVA+ nun ohne Abstürze funktioniert, lässt das auf Probleme mit Ihrem WLAN schließen. Bitte wenden Sie sich an einen IT-Dienstleister, der Sie hinsichtlich Ihrer Infrastruktur beraten kann.

3. Geschwindigkeitsmessung im Internet

Diverse Portale bieten die Geschwindigkeitsmessung Ihres Internetanschlusses an. Auch auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung zu testen. Doch Vorsicht, es ist immer nur eine Momentaufnahme zu sehr potenten Mess-Servern. Die Echtzeitfähigkeit einer Leitung lässt sich so nicht abschließend nachweisen.

4. Weitere Personen benutzen das Netzwerk/die gleiche Internetverbindung im Haus

Wird eine Leitung parallel genutzt, so werden sich die Benutzer gegenseitig beeinflussen. Ein Download oder Stream "bremst" die wenigen Datenpakete einer Echtzeitanwendung zusätzlich aus - ähnlich einer gut befahrenen Autobahn.

Empfehlung:
Hier kann mit Priorisierungen oder getrennten Leitungen entgegengewirkt werden. Auch dazu kann Sie ein IT-Dienstleister umfassend beraten.