Nach einer erfolgreichen Pilotphase in mehreren Organisationen steht die Funktion zur elektronischen Übermittlung der Finanzbuchhaltungsdaten für die euBP (elektronisch unterstützte Betriebsprüfung) jetzt allen Anwenderinnen und Anwendern von ADNOVA finance zur Verfügung.
Damit erfüllen wir die gesetzlichen Anforderungen der Deutschen Rentenversicherung und bieten eine einfach nutzbare, praxiserprobte Lösung für die Bereitstellung der erforderlichen Prüfdaten aus der Finanzbuchführung.
In der Praxis erprobt – jetzt für alle verfügbar
In der Pilotphase wurde das Verfahren in verschiedenen LAND-DATA Buchstellen bereits umfassend getestet: Die Datenübermittlung lief stabil, die Rückmeldungen der Deutschen Rentenversicherung wurden zuverlässig verarbeitet werden. Das Feedback der Anwender, die die Datenübermittlung bereits in der Praxis getestet haben, fiel durchweg positiv aus - sie waren begeistert.
Klare Abläufe zwischen Buchführung und Lohnsachbearbeitung erleichtern den Prozess
Da die für die Lohnabrechnung zuständigen Fachkräfte in der Regel nicht direkt mit ADNOVA finance arbeiten, empfiehlt es sich, innerhalb der Organisation klare Zuständigkeiten und Abläufe für den euBP-Prozess festzulegen. Ein abgestimmter Workflow zwischen Lohn- und Finanzbuchführung sorgt dafür, dass die Prüfungsdaten fristgerecht, vollständig und transparent übermittelt werden können.
Mit der neuen Funktion in ADNOVA finance steht eine integrierte, gesetzeskonforme und praxisbewährte Lösung für die elektronische Betriebsprüfung zur Verfügung. Die Pilotphase hat gezeigt: Die Datenübermittlung läuft einwandfrei.