ADNOVA+
So haben Sie die Hofbuchhaltung jederzeit im Griff: ADNOVA+ unterstützt Steuerberater und ihre Mandanten bei der gesetzeskonformen Ablage und dem sicheren Austausch buchführungsrelevanter Belege.
LAND-DATA Newsletter - immer gut informiert!
Erhalten Sie regelmäßig Updates über Neuigkeiten.
Urlaub in Deutschland wird immer beliebter – vor allem der Urlaub auf dem Bauernhof in der Region ist gefragter denn je und wird besonders von Familien geschätzt. Zusätzlich suchen viele Landwirte nach zusätzlichen Einkunftsquellen. Eine Ferienwohnung auf Ihrem Hof kann eine attraktive Möglichkeit für eine ergänzende Einnahme sein. Welche steuerlichen Aspekte zu beachten und welche Angebote – zum Beispiel “Urlaub mit Hund” –, besonders beliebt sind, haben wir für Sie zusammengefasst.
Große Gewinnspannen sind in einem landwirtschaftlichen Betrieb oft nicht drin. Wenn Milchpreise sinken oder die Anzahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft langsam, aber stetig weniger wird, die bisherige Existenz durch eine Katastrophe wie das verheerende Hochwasser bedroht ist oder auch nur, weil man Spaß hat, etwas Neues zu versuchen: Urlaub auf dem Bauernhof ist ein Konzept mit Zukunft und verspricht regelmäßige Einkünfte. Wenn man es richtig angeht.
Was braucht man, um Ferien auf dem eigenen Hof für Gäste anzubieten? Optimalerweise haben Sie bereits eine Wohnung oder ein Zimmer auf Ihrem Betrieb, welches Sie nicht mehr für den Eigengebrauch nutzen. Diese eignen sich besonders für eine Ferienwohnung oder ein Gästezimmer, wenn ein separater Eingang besteht, um die eigene Privatsphäre und die der Gäste zu wahren. Ein großer Flur mit abschließbaren Türen ist aber ebenfalls ausreichend.
Wie teuer ist die erste Einrichtung einer neuen Ferienwohnung? Was müssen Sie bieten, damit Ihre Unterkunft auch gebucht wird? Dies ist eine häufig gestellte Frage, die nach Region und Anspruch zu differenzieren ist. Allgemein lässt sich sagen, dass die Kosten zwischen 1000 und 1700 Euro schwanken, da die Preise für Möbel, Elektrogeräte, etc. sehr von der bereits vorhandenen Ausstattung und der Quadratmeterzahl der Wohnung abhängig sind.
Beachten Sie aber, dass heute ein gewisser Mindeststandard gefordert ist. Ein eigenes Bad für die Gäste ist sehr hilfreich und auch eine gute Bettausstattung gehört nicht zur Luxusklasse. Es sei denn, Sie bieten Übernachtung auf dem Heuboden an – auch ein interessantes Geschäftsmodell. Oder Sie möchten in eine 5-Sterne-Wohnung investieren, dann lohnt sich die Beratung eines Profis.
Gästezimmer sind natürlich deutlich preiswerter einzurichten, da sie eine geringere Quadratmeterzahl aufweisen. Hierbei sind mit Kosten zwischen 300 und 500 Euro zu rechnen.
Tipp: Für die erste Ferienwohnung oder das Gästezimmer lässt sich sehr gut auf gebrauchte Möbel zurückgreifen. Antiquarisches Mobiliar erzeugt einen wohnlichen Charme und passt ausgezeichnet zur Stimmung eines gemütlichen Bauernhofes. Mit ein bisschen Farbe, Lack, Dekoration und passenden Tapeten bekommen die alten Möbelstücke ein zweites Leben und Sie können Ihre Ferienwohnung einladend und kostengünstig einrichten.
Damit sich der Aufwand der Renovierung und Vermietung lohnt, sollte die Auslastung Ihrer Ferienwohnung bei 75% der ortsüblichen Vermietungszeit liegen - Vermietungszeiten erfahren Sie beim Tourismusverband. Bei einer üblichen Auslastung von 250 Tagen, sollte Ihre Ferienwohnung mindestens 187 Tage vermietet sein, um einen optimalen Gewinn zu erzielen.
Außerdem sollten Sie beachten, dass die Vermietung in den ersten Jahren eine Ergänzung zur Landwirtschaft ist und Sie sich nicht ausschließlich auf die Einnahmen verlassen sollten. Sobald Sie die gesamten Investitionen der Renovierung wieder eingenommen haben, können Sie sich als Landwirt überlegen sich mehr auf die Vermietung zu konzentrieren und den Schwerpunkt Ihrer Aufgaben zu wechseln.
Es gibt mehrere Angebote und Attraktionen vor Ort, welche man als Landwirt offerieren kann. Hierbei sollten Sie sich vorab überlegen, ob sie ergänzende Attraktionen anbieten möchten, denn dies ist entscheidend für viele Zielgruppen.
Diese Angebote führen häufig zu zusätzlichen Kosten, wie zum Beispiel die Anschaffung eines Kinderbettes oder Fahrräder. Auf der anderen Seite aber erhöhen diese Zusatzangebote gleichzeitig den Wert Ihrer Ferienunterkunft, welche Sie somit zu einem höheren Preis vermieten können und Sie eine breitere Masse an Interessenten für die Wohnung erreichen.Außerdem sollten Sie beachten, welche steuerlichen Vorteile oder Nachteile Sie durch Zusatzangebote erhalten können und welche Investitionen sich somit für Sie als Landwirt rentieren.
Ein häufig vergessener Punkt, welcher aber essentiell ist, ist die regelmäßige Reinigung und vor allem die Endreinigung. Die Abschlussreinigung können entweder der Gast, der Anbieter selbst oder ein Reinigungsunternehmen / private Haushaltshilfe übernehmen.
+ Kosten für Reinigungsmittel
+ große Zeitersparnis
- basierend auf Vertrauen
- Nachkontrolle durch Landwirt
- eventuelle Konflikte bei nicht ausreichender Reinigung
+ Kosten für Reinigungsmittel
+ eigene Kontrolle über Hygiene
- hoher Zeitaufwand
- zusätzliche körperliche Belastung
+ zuverlässige Reinigung
+ Erfahrungen im Bereich Hygiene/Reinigung
+ hohe Zeitersparnis
- deutlich höhere Kosten (mind. 10-15 Euro pro Stunde)
- zusätzliche Terminabsprache
Bei einer Ferienwohnung auf dem Bauernhof wird steuerlich zwischen Landwirtschaft, Gewerbe und Vermietung und Verpachtung unterschieden. Allgemein ist aber zu beachten, dass die Einkünfte der Vermietung von Ferienwohnungen und Gästebetten der Umsatzsteuer von 19% unterliegen.
In der Übersicht sehen Sie die unterschiedlichen Einordnungen der Vermietung bei der Steuererklärung:
Folgende Aspekte dürfen nicht gleichzeitig zutreffen:
Hinweis: Wird der landwirtschaftliche Betrieb durch eine Personengesellschaft betrieben, beispielsweise Vater/Sohn GbR, und diese ebenfalls eine gewerbliche Vermietung betreibt, wird die Personengesellschaft insgesamt gewerblich.
Ferienwohnung auf Privatgrundstück
ausschließliche Vermietung an wechselnde Feriengäste
keine Eigennutzung durch den Landwirt
Den eigenen Hof mit einer Ferienwohnung oder einem Gästezimmer zu ergänzen kann eine gute Möglichkeit sein, ein zusätzliches Einkommen zu generieren - ganz besonders, wenn bereits eine Wohnung oder auch ein Zimmer schon vorhanden ist, welches Sie nicht für den Eigengebrauch nutzen. Bevor man sich für diesen Schritt entscheidet, sollte gut überlegt werden, welche touristischen Zusatzangebote Sie als Landwirt anbieten können und auch möchten, um ein ganzheitliches Konzept entstehen zu lassen.
Sobald Sie diese Fragen für sich beantwortet haben, gilt es noch steuerliche Einordnungen bei der Steuererklärung zu beachten. Auch Zusatzausgaben wie Kosten für die Reinigung und Möblierung müssen eingeplant werden. So komplex diese Thematik trotz Steuerberater auch sind, gibt es dennoch Wege, mit wenig Aufwand gute Lösungen zu finden:
Mit der Software ADNOVA+ Software unterstützt LAND-DATA GmbH die Landwirtschaftsbetriebe bei der gesetzeskonformen Ablage und dem sicheren Austausch der entsprechenden Belege.Der integrierte Zahlungsassistent ermöglicht eine direkte Bezahlung offener Rechnungen, der Kontoumsatzassistent eine schnelle Zuordnung der Kontoumsätze. Auch Rechnungsbelege für die Mieter der Ferienwohnung können direkt im Programm erstellt und archiviert werden. Durch einen parallelen Zugriff hat auch der Steuerberater alle Daten aktuell im Blick und die Buchhaltung ist immer auf dem neuesten Stand.